Informationen zum Thema Webdesign und Webentwicklung
Webdesign ist eine komplexe Angelegenheit. Oft fallen Fachbegriffe mit denen die meisten nicht viel anfangen können. Hier werden ein paar wichtige Fachbegriffe erklärt.
Responsive Design - Was ist das?
Responsive Webdesign ist eine Technik des Webdesigns, die es ermöglicht, Internetseiten auf diversen Endgeräten anzuzeigen, ohne dass der Nutzer hierfür unterschiedliche Versionen aufrufen muss. Die Website erkennt selbständig, welche Version für das Gerät des Nutzers die richtige ist, und spielt jedem Besucher die für ihn optimale Ausgabe aus. Somit wird die Website auf jedem Endgerät (z.B. PC, Pad, Handy usw.) optimal dargestellt.
Die Website “www.webdesign-freihalter.de” ist eine responsive Website. Verkleinern Sie einfach mit dem Curser diese Seite und Sie sehen, wie sich die Website automatisch der Größe anpasst.
SEO - Suchmaschinenoptimierung
SEO steht für Search Engine Optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinenoptimierung ist die Kunst, die Inhalte einer Webseite so aufzubereiten, dass diese Webseite z.B. bei Google schnell gefunden wird. Denn was nützt die schönste Website, wenn sie nicht gefunden wird? Jeder möchte gerne auf “Platz 1″ bei Google erscheinen. Aber das kann natürlich niemand garantieren. Eine gute Position muss hart erarbeitet werden und kann, je nach Wettbewerb Monate bis Jahre dauern.
Verantwortlich für eine kontinuierliche Verbesserung der Platzierung sind Einflussfaktoren wie z.b. Texte, Keywords, Überschriften, Bilder, Maps und natürlich die Anzahl der Klicks auf die Seite. Es ist teilweise ein Kunst, die ensprechende Keywords in den Texten unterzubringen ohne das diese Keywords zu aufdringlich wirken und das Design darunter leidet.
Da eine gute Platzierung ausschlaggebend für den Erfolg einer Webseite oder eines Produktes sein kann, wird die Suchmaschinenoptimierung auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Erstellung einer Webseite zukommen.
CMS – Content Management System
Ein CMS (Content Management System) ist ein Verwaltungssystem, mit dem es ermöglicht wird, Inhalte einer Webseite auf einfache Art und ohne Programmierkenntnisse zu verändern oder zu aktualisieren.
Da bei einem CMS keine HTML-Kenntnisse oder sonstige Programmierkenntnisse notwendig sind, kann der Kunde seine Webseite selber verwalten, aktualisieren oder verändern. Es ist teilweise möglich, dass verschiedene Personen in verschiedenen Bereichen parallel auf der Webseite arbeiten.
Vorteil eines CMS ist es neben der eigenen Verwaltungn der Webseite, auch die Kosten die man dadurch langfristig spart.
W3C - Der Standard für Webseiten
W3C steht für ”World Wide Web Consortium” und ist ein Standart, der von einem Gremium für die Erstellung von Webseiten festgelegt wird.
Ziel dieses Gremiums ist es, Technologien zu fördern und entwickeln, mit denen die volle Leistung des Internets genutzt werden kann. Es geht hier vor allem darum das die Darstellung von Webseiten in unterschiedlichen Browsern nahezu identisch aussehen und funktionieren.
Das Gremium veröffentlicht zu allen behandelten Technologien bestimmte Empfehlungen, welche zwar nicht eingehalten werden müssten, jedoch von Webdesignern und Programmierern als Standard beachtet werden sollten. Zudem eine “saubere” programmierte Webseite auch Vorteile bei der Suchmaschinenoptimierung hat.