Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wichtiges Thema im Online-Marketing. Allerdings ist es nur den Profis vorbehalten alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Hier ein paar einfache Tipps, wie jeder seine Hompage bei Google & Co nach vorne bringen kann.

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Suchmaschinenoptimierung zwischen On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung. Bei der On-Page-Optimierung wird die Website selber optimiert. Bei der Off-Page-Optimierung werden Einflussfaktoren außerhalb der eigenen Website optimiert.

Beginnen wir mit der On-Page-Optimierung:

1. Der Inhalt

  • Der Inhalt ist ein sehr wichtiges Kriterium für Suchmaschinen. Die Texte sollten einzigartig und interessant geschrieben sein. Kopieren von anderen Texten sollte man unterlassen. Bei interessanten Texten ist die Verweildauer eines Besuchers länger, was für Google ein positives Kriterium ist.
  • Strukturieren Sie Ihre Texte. Fügen Sie Zwischenüberschriften und Absätze ein.
  • Ihre Texte sollten nicht zu kurz sein. Versuchen sie, Ihre Texte aktuell zu halten.
  • Achten Sie darauf, dass die entsprechenden Keywords in Ihren Texten vorkommen.

2. Die Keywords

  • Überlegen Sie sich, mit welchen Suchbegriffen Sie gefunden werden möchten (Was gibt der Suchende bei Google ein?). Das sind Ihre Keywords, die Sie in Ihre Texte einbringen sollten.
  • Platzieren Sie die Keywords an den richtigen Stellen. Verwenden Sie die Keywords z.b. in Überschriften, in Listen, im Seitentitel, in der Bildbeschreibung  oder schreiben Sie diese Wörter fett bzw. kursiv.
  • Je weiter vorne ein Keyword im Text steht, je wichtiger ist es für Google.
  • Übertreiben Sie es aber nicht mit den Keywords. Der Text sollte für die Besucher geschrieben sein und nicht für die Suchmaschinen.

3. Bilder

  • Bilder sind Grundsätzlich wichtig, da sie für den Besucher das Leseerlebnis erhöhen.
  • Die Bildbeschreibung und der Alt-Text sollten die wichtigsten Keywords enthalten.

4. Dateinamen

  • Verwenden Sie in Ihren Dateinamen Keywords. Viele nennen ihre HTML-Datei z.b. home.html oder über-uns.html. Besser wäre eine Bezeichnung wie Steuerberater-Stuttgart.html oder Rechtsanwalt-Verkehrsrecht.html. Wenn Sie mehrere Keywords verwenden, dann bitte mit Bindestrich trennen (nicht mit Unterstrich).

Kommen wir zur Off-Page-Optimierung.
Wichtigstes Ziel bei der Off-Page-Optimierung ist es, möglichst viele Links auf die eigene Website zu erhalten.  Links von anderen Webseiten auf die eigene, gelten als Empfehlung. Einige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

1. Links

  • Die Anzahl der Links sollte langsam und natürlich wachsen. Wenn Sie an einem Tag 30 Links auf Ihre Seite bekommen, ist das für Google ein unnatürlicher Linkaufbau und kann sich negativ auf Ihr Ranking auswirken.
  • Interessante aktuelle Texte, ein Blog oder Newsletter sorgen für einen natürlichen Linkaufbau. Stellen Sie informative Neuigkeiten auf Ihre Seite und die Besucher verlinken oder empfehlen Ihre Seite automatisch.
  • Tragen Sie sich in Branchenbücher oder Verzeichnisse ein. Auch hier kann in den meisten Fällen ein Link auf Ihre Seite gesetzt werden.
  • Der Linktext (also die Wörter die verlinkt sind), sollte möglichst eines Ihre Keywords enthalten.
  • Links von hochwertig qualitativen Seiten werden stärker gewichtet.

Fazit:

Die einfachste und schnellste Möglichkeit Ihr Ranking zu verbessern, ist die On-Page-Optimierung. Achten Sie auf Ihren Inhalt, verwenden Sie Keywords und nutzen Sie die Möglichkeit der Bildbeschreibung. Bei der Off-Page-Optimierung ist es etwas schwieriger. Grundsätzlich gilt, hochwertige Links auf die eigene Seite verbessern das Ranking.

Professionelle Suchmaschinenoptimierung bietet natürlich deutlich mehr Möglichkeiten. Mit den oben genannten Tipps, können Sie aber bereits viel für eine besser Platzierung bei Google & Co tun.