WordPress ist in aller Munde – Aber was ist WordPress eigentlich? Hier eine kurze Beschreibung.

WordPress startete ursprünglich als Blog-Sytem. Es hat sich in den letzen Jahren zu einem der führenden Content Managemen Systeme (CMS) entwickelt und bietet dem Nutzer die Möglichkeit, seine Website ohne Programierkenntnisse zu ändern bzw. zu verwalten. WordPress ist eine Software auf Open-Source-Basis. Das heißt, jeder darf die Software verwenden. Die Software wird permanent weiter entwickelt und gewährleistet damit ein hohes Maß an Stabilität, Funktionalität und Sicherheit ihrer Website. Auch deshalb weden heute breits über 60 Prozent aller auf CMS-Basis entwickelten Webseiten mit WordPress gebaut.

Vorteile von WordPress

Das CMS
Im sogenannten Dashboard können sie ihre Seiten verändern, neue Seiten anlegen oder Seiten löschen. Der ganze Bereich ist sehr übersichtlich und bietet Ihnen nach kurzer Einarbeitung ein benutzerfreundliches arbeiten.

Suchmaschinenoptimierung
WordPress ist von Haus aus sehr Suchmaschinenfreundlich aufgebaut. Der Nutzer hat die Möglichkeit Permalinks frei zu gestalten, Bilder zu benennen und zu beschreiben, Überschriftengrößen zu vergeben, Sitemaps zu generieren oder ein SEO-Plugin zu installieren. All das sind Maßnahmen, die Sie im Ranking nach vorne bringen können.

Zukunftssicher
Hinter WordPress steht eine riesen Entwicklergemeinde, welche die Software ständig optimiert und vorantreibt. Zudem ist WordPress das mit am weitverbreitetste Content Management Systeme (CMS) der Welt. Sollte Ihr WordPress Programmierer einmal nicht mehr seinen Programmiertätigkeiten nachgehen, gibt es eine Vielzahl an weiteren Programmierern oder Webdesigner, die Ihre Seite übernehmen können.
Mehr Informationen zu WordPress? Hier geht’s zur offiziellen deutschen Seite von WordPress.